Österreich

07742 / 24 10

Bayern

08561 / 9073 910

Oberland Bayern

08021 / 888 710

office@holzpellets.com

Permanente Weiterentwicklung ist unser Schlüssel zum Erfolg.

So sieht Qualität aus...

Hot’ts Holzpellets sind ein echter Öko-Brennstoff und noch dazu CO2-neutral!
Und zeichnen sich besonders aus durch:

  • Direkt vom Produzenten
  • Weniger Bruch- und Staubanteil, weil deutlich höhere Festigkeit als die Norm vorschreibt (wir garantieren eine Abriebfestigkeit von max. 1,5 % anstatt 2 % wie bei den gängigen Normen!)
  • Minimaler Ascheanteil 
  • Direkt vom Erzeuger: Produktion – Vertrieb – Logistik
  • Zertifiziert nach DINplus

Hot’ts Holzpellets können mehr!

Unsere kleinen Wärmewunder aus Holz überzeugen durch ihre herausragende Qualität. Wir garantieren eine Abriebfestigkeit von maximal 1,5 %, was deutlich unter den zulässigen Normwerten von bis zu 2 % liegt. Diese hohe Festigkeit sorgt dafür, dass beim Pumpvorgang in den Lagerraum nur minimaler Staub- und Bruchanteil entsteht. Die optimale Festigkeit unserer Pellets gewährleistet hervorragende Lager- und Fließeigenschaften sowie eine maximale Effizienz der Heizanlage. Darüber hinaus übertreffen Hot’ts Holzpellets die Norm nicht nur in puncto Festigkeit, sondern verbrennen auch mit einem geringeren Ascheanteil. Diese Kombination aus hoher Festigkeit und geringem Aschegehalt macht unsere Pellets zu einem echten Qualitätsprodukt.

Die Zertifizierung (DINPlus) garantiert die hohe Qualität von der Erzeugung bis in Ihr Pelletlager.

Silo-Lkw mit modernster Pumptechnik

Bei unseren Hot’ts Silo-Lkws wird modernste Pumptechnik (Niederdruck) verwendet. Diese hochentwickelte Technologie ermöglicht eine schonende Einbringung der Pellets in Ihren Lagerraum.

NEU: Lagerraumreinigung

Wir empfehlen, den Lagerraum alle 2 Jahre gänzlich zu entleeren und zu reinigen. Bei jeder Anlieferung entsteht (je nach Schlauchlänge und Lagerraumgestaltung) Staub- bzw. Bruchanteil. Dieser kann zu Störungen führen.

Im Zuge der Lieferung können wir nach vorheriger Absprache mit uns den Lagerraum reinigen.
Die Entsorgung des Staubes wird von uns erledigt.
Kontaktieren Sie uns bzgl. eines Angebotes.

Kontakt: 07742 / 2410 oder office@holzpellets.com

On-Board-Wiegesystem

Durch unser geeichtes Wiegesystem direkt am Fahrzeug können Sie Ihre Bestellung überprüfen und sogar noch direkt vor Ort nachordern. Damit sind wir für Sie noch flexibler unterwegs. Das Wiegesystem beruht auf einer zwischen Siloaufbau und Fahrgestell montierten Messeinheit. Das Gerät ist selbstverständlich staatlich geeicht.

Unternehmenseigener Fuhrpark

Mit 15 Silo-Lkws und 5 Schubboden-Lkws (walking-floor) liefern wir unsere Holzpellets direkt von unseren regionalen Produktionsstätten zu Ihnen nach Hause. Der Vorteil der Regionalität: kurze Transportwege, Schnelligkeit und Liefersicherheit

Verladung in den Silo-Lkw

Vor der Verladung in den Silo-Lkw werden die Pellets abgesiebt. Laut Norm dürfen im Silo-Lkw max. 1% Staub/Bruchanteil vorhanden sein.
Hot´ts gewährleistet durch die Verwendung modernster Siebtechnologie einen Staub/Bruchanteil von max. 0,2% vor dem Pumpvorgang – und das zu Ihrem Vorteil!

Silo-Lkw Typen

3-Achser: Fassungsvolumen 15,5 t
Maße: Höhe 4 m – Länge 9 m – Breite 2,5 m

4-Achser: Fassungsvolumen 19,5 t
Maße: Höhe 4 m – Länge 10 m, Breite 2,5 m

Pelletsherstellung

Unser Rohmaterial, bestehend aus Sägespänen, Hobelspänen und Hackgut, stammt aus regionalen Sägewerken. Nach der Anlieferung wird das Material auf einen Feuchtigkeitsgehalt von etwa 10 % getrocknet. Anschließend wird das getrocknete und konditionierte Material unter hohem Druck durch eine Matrize gepresst. Während des Pressvorgangs erreicht die Temperatur im Presskanal etwa 110°C, wobei das Lignin im Holz als natürliches Bindemittel wirkt und die Pellets stabilisiert. Nach dem Pressen werden die Pellets abgekühlt, um ihre mechanische Festigkeit und Stabilität zu optimieren.

Vorschriften & Tipps zur Lagerraumgestaltung

Für das einwandfreie Funktionieren Ihres Pellet-Heizgerätes sind einige Richtlinien zu beachten. Mit den nachfolgenden Punkten erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Das optimale Pellet-Lager schützt die Holzpellets vor Feuchtigkeit. Die Größe des Lagers hängt vom Verbrauch ab.

  • Befüllleitungen die in das Freie führen, müssen lt. Norm mit belüftete Befülldeckel ausgestattet sein; Im Hausinneren liegende Befülldeckel müssen luftdicht sein! Achtung CO-Gefahr. Bei Big-Bags müssen die Befülldeckel lufticht verschlossen sein; Bei Big-Bag usw. muss für dauerhaft ausreichend Frischluftzufuhr gesorgt sein (geöffnetes Fenster usw.) – Achtung CO-Gefahr.
  • Über die Befüllleitung werden die Pellets vom Tankwagen eingepumpt.
  • Die Befüllleitungen selbst müssen aus Metall, verdrehsicher und geerdet sein, sollten in das Freie führen und so wenig wie möglich Richtungsänderungen aufweisen. Jede Rohrrichtungsänderung verursacht bei dem Einpumpvorgang Staub- und Bruchanteil bei den Pellets.
  • Vor der Lieferung muss die Heizung komplett ausgeschaltet werden. (Herstellerhinweise beachten).
  • Machen Sie den Zufahrtsweg für unseren Hot´ts Silo LKW frei. Auf jeden Fall sollte dieser für LKW (Gesamtgewicht bis 34 to) geeignet sein. Unsere Lkw´s führen ca. 30 Meter Schläuche mit.

Empfehlungen zur Lagerung von Holzpellets gibt auch der Österreichische Pelletverband proPellets Austria

Lose mit Silo-Lkw oder verpackt zu Ihnen nach Hause

Hot’ts Holzpellets werden lose im werkseigenen Silo-LKW oder verpackt in Säcken zugestellt.
Eine Palette fasst 72 Säcke zu jeweils 15 kg (1.080 kg). Jede Palette ist sauber mit einer Folie umwickelt, um die Pellets vor Fremd- und Witterungseinwirkungen zu schützen.
Gerne können wir Ihnen ein Angebot über die Zustellung zu Ihnen nach Hause erstellen.